Aus der Vergangenheit von Schmalzgrube.

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 122. Jahrgang Nr. 49 vom 2. Dezember 1928. S. 2. Von Otto Decker. Es soll gleich vorausgesagt werden, daß eine so kleine Nebengemeinde wie Schmalzgrube in der Geschichte sehr wenig geführt worden ist und Urkunden fast gar nicht vorhanden sind. Wenn trotzdem hier der Versuch gemacht, das festzuhalten, was aus der Vergangenheit von … Weiterlesen

Die Anfänge des erzgebirgischen Silberbergbaues.

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 121. Jahrgang, Nr. 11, 11. März 1928, S. 1 -2 Heimatkundliche Plauderei von Kurt Welker. Mit dem Ende des 13. Jahrhunderts schloß die erste Blütezeit des sächsischen Silberbergbaues. Die der Sage nach von einem Goslaer Fuhrmann zwischen 1162 und 1170 bei Christiansdorf, dem nachmaligen Freiberg, entdeckten, über Tage anstehenden Erzlager waren abgebaut. Mehr … Weiterlesen

Die Neujahrs-Gratulanten.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 121. Jahrgang Nr. 1 vom 1. Januar 1928. S. 4. Schilderung der früher in Annaberg üblichen „Neujahrsumgänge”. Ein Zeitgedicht aus dem Nachlasse des am 17. März 1821 verstorbenen Annaberger Naturdichters und Kürschnermeisters Johann Gottlieb Grund. Nun kommt das liebe neue Jahr, Des freut sich eine ganze Schar, Gehn gratulier’n zu Reich und … Weiterlesen