Oswald Müller macht sich einen Spaß

Eine Alt-Annaberger Historie von anno 1526 von Oswald Rathmann. Erzgebirgisches Sonntagsblatt. Nr. 2 / 125. Jahrgang. 10. Januar 1932. S. 1 – 2. Einen lustigen Mann nennt ihn der Chronist ausdrücklich, den wohlbestallten und allzeit fidelen Oswald Müller, der in der ganzen Stadt nicht einen Feind hatte, weil er es eben verstand, mit einem jeden … Weiterlesen

Eine neue Sprungschanze in Königswalde.

Erzgebirgisches Sonntagsblatt Nr. 1 / 125. Jahrgang. 3. Januar 1932. S. 8 Immer mehr wird in Wintersportkreisen das Obererzgebirge wegen seiner Schneesicherheit, seiner vorzüglichen Geländebeschaffenheit und nicht minder wegen seiner Preiswürdigkeit im Verhältnis zu anderen Wintersportgebieten bekannt. Der Zuzug von Wintergästen nimmt von Jahr zu Jahr zu. Konzentrierte sich der gesamte Verkehr während der kalten … Weiterlesen

Allerlei aus dem Obererzgebirge.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 125. Jahrgang, Nr. 1, 3. Januar 1932, S. 2 Annaberg Der erste evangelische Pfarrer von Annaberg, Laurentius Schröter, wurde auf persönliches Anraten Dr. Martin Luthers vom Herzog Heinrich im Jahre 1539 nach St. Annaberg aus der Stadt Gotha berufen. Von diesem Schröter heißt es, „daß er zwar eine schwache Stimme hatte und … Weiterlesen

Neujahrswünsche und ihre Geschichte

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 125. Jahrgang, Nr. 1, 3. Januar 1932, S. 1 Der Brauch, sich am Neujahrstage gegenseitig Glück zu wünschen, ist schon uralt. Bereits viele Jahrhunderte vor der christlichen Zeitrechnung waren Neujahrsglückwünsche üblich. Das geht aus vielen Gräberfunden und auch aus anderen Feststellungen hervor. Ob sich bei Beginn eines neuen Jahres in Babylonien, Assyrien … Weiterlesen