Die alten Erzgebirgsübergänge.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt Nr. 2, 126. Jahrgang, 08.01.1933, S. 1-2. Von L. Ger-Augustusburg. (1. Fortsetzung) Der Geiersbergweg lief um 100 Meter höher auf das Gebirge als die Nollendorfer Heerstraße. Er ist mehrmals gesperrt gewesen und für den Verkehr mit Böhmen seit langem bedeutungslos. In den 70er Jahren des zwölften Jahrhunderts wurde die Stadt Freiberg gegründet. … Weiterlesen

Die alten Erzgebirgsübergänge.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt Nr. 1, 126. Jahrgang, 01.01.1933, S. 1. Von L. Ger-Augustusburg. Das Erzgebirge bildet auf eine Strecke von 160 Kilometern, vom Elbtal bis zum vogtländischen Hügellande, die natürliche Grenze zwischen den heutigen Freistaaten Sachsen und Böhmen. Früher wich die politische Grenze von der naturgegebenen vielmals ab; die Grenzziehung war unsicher und wies nach … Weiterlesen