Deutsches Weihnachtsmosaik.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 127. Jahrgang, Nr. 52, 24. Dezember 1933, S. 7 Von Konrad Baumann. Deutsche Weihnacht – – welche Vielfältigkeit wundervoller Bräuche in den verschiedenen deutschen Landschaften und Städten! Vom friesischen „Sunneklaas” und Hamburger Dom, vom rheinischen „Sinter Klos” und mitteldeutschen „Knecht Ruprecht” bis zum erzgebirgischen „Bornkinnel”, von den Berchtesgadner „Budenmandeln” und den Münchner … Weiterlesen

Weihnachtsbräuche im Volksglauben.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 127. Jahrgang, Nr. 52, 24. Dezember 1933, S. 6 Geheimnisvoll und hold ist das Wunder der Weihnacht. Da steigerte sich das Hasten und Hetzen auf einen Höhepunkt, da siedete Geschäftigkeit auf allen Straßen und Wegen, — überfüllte Bahnen eilige Menschen, besorgte Blicke auf Uhren, die viel zu schnell vorwärts glitten, — und … Weiterlesen

Weihnachten im Erzgebirge.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 127. Jahrgang, Nr. 52, 24. Dezember 1933, S. 1 – 3 Jugenderinnerungen eines alten Erzgebirgers. Friedlich ruhen die breiten Höfe des kleinen Erzgebirgsdorfes an der Berglehne, aber während sonst die umschließenden Zäune und Gemäuer nachbarlich sich begegnen und so einen Besitz mit dem andern verbinden, schließen heute weite Flächen meterhohen Schnees sie … Weiterlesen

Weihnachtskarten.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 127. Jahrgang, Nr. 51, 17. Dezember 1933, S. 6 So alt wie die Neujahrskarten sind die Weihnachtskarten noch nicht. Erst mit dem 19. Jahrhundert, mit den Fortschritten im graphischen Gewerbe und mit der Verbilligung des Portos kam der Brauch auf, sich auch zu Weihnachten auf Karten, die Segenssprüche und allerlei Ausschmückungen trugen, … Weiterlesen

Wie schmückt man den Weihnachtsbaum?

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 127. Jahrgang, Nr. 51, 17. Dezember 1933, S. 1-2 Wenn alles im Hause fertig ist, kommt der Weihnachtsbaum an die Reihe, aber es ist doch anzuraten, daß man ihn stets am Tage vor dem Heiligen Abend fertig macht, denn am 24. Dezember ist fast immer noch alles möglich zu tun, so gut … Weiterlesen

Die kältesten Winter.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 127. Jahrgang, Nr. 50, 10. Dezember 1933, S. 5-6 Der kalte Winter vor jetzt fünf Jahren ist uns allen noch in recht unfreundlicher Erinnerung, und uns überläuft ein gelindes Gruseln, wenn manche Wetterpropheten uns glauben machen wollen, daß der Winter, der uns bevorsteht, nicht minder kalt sein werde, hätten doch die Käfer … Weiterlesen

Ehrenfriedersdorf vor 30 Jahren.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 127. Jahrgang, Nr. 50, 10. Dezember 1933, S. 1-2 „Kleinigkeiten” aus der alten Sauberg-Stadt, nach einem kurz nach 1900 erschienenen Adreß-Buch bearbeitet von Karl-Hans Pollmer. Kurz nach 1900 ist im Verlag von Otto Heerde in Ehrenfriedersdorf ein kleines Buch erschienen: „Adreßbuch der Stadt Ehrenfriedersdorf, verbunden mit Fremden-Führer. Nach amtlichen Unterlagen bearbeitet von … Weiterlesen

Adventszeit im Obererzgebirge.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 127. Jahrgang, Nr. 49, 24. Dezember 1933, S. 1 Das Licht siegt über die Finsternis. Spärlich ist sein erster Schein. Doch es gewinnt an Macht, je länger und heller es strahlt. Die Sonne siegt über die finstere Nacht, und doch kündet ihr Nahen nur ein schwacher Schein am Morgenhimmel. Wie die erste … Weiterlesen

Die Totenbretter im Böhmer- und Bayrischen Wald.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 126. Jahrgang, Nr. 48, 26. November 1933, S. 5 Von G. Herrmann, Dresden. Eine eigenartige Sitte der Totenehrung und des Gedenkens an die Toten herrscht im Böhmer- und Bayrischen Wald in den Wäldnern. Hier wird der Tote bis zur Beerdigung auf ein Brett gelegt. Nach 3 Tagen kommt er in den Sarg. … Weiterlesen